Hier gibt es handgemachte Art Journals zum Kaufen und Selber-Füllen - viel Spaß dabei! Art Journal selber machen: Willkommen zum Kurs "Art Journal selber bauen". Gestalten, Kleben, Seiten verzieren, Materialien probieren: Art Journaling Café 1. April: Mein Art Journal aus Briefumschlägen (DIN lang, von der Büropost) ist fertig. Der Buchrücken und die Buchdeckel sind mit Stoffresten bezogen. Innen siehst Du die Umschläge mit ihren Fenstern, was schöne Gestaltungen mit Durchblicken ermöglicht. Eventuell aufgedruckte Adressen u.ä. werden überklebt. 27. Juni 2021: Es gibt Neues zum Thema "Art Journal" in meiner Werkstatt: 8. Dezember 2019: In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal ein Weihnachts-Art Journal gemacht. Verwendet habe ich für die Inhaltsseiten gebrauchte Geschenkpapiere, Geschenktüten, Packpapier. Einige Taschen aus Vlies bzw. Strohseide (Japanseide) habe ich auf Inhaltsseiten genäht, um Zettel aufbewahren zu können, auf denen Geschenkideen, Basteltipps, Rezepte,.... notiert sind. Vorn auf der ersten Doppelseite habe ich einen Kalender für Dezember angefertigt, in den alle weihnachtlichen Termine eingetragen werden. Ja, und dazwischen gibt es jede Menge Platz im Buch für Gedichte, Bilder, Rezepte, Bastelideen, Glückwunschkärtchen und -anhänger, Zitate, Geschichten zum Vorlesen und Gedanken... und was Sie alles so Schönes aufbewahren wollen, um diese Weihnachtszeit unvergessen zu machen. Viel Freude damit! Für den sommerlichen Jahresabschnitt habe ich in diesem Jahr ein eigenes Art Journal - Sommer-Kunst-Tagebuch :-) geführt. Die Grundlage ist ein Schreibtischkalender mit Spiralbindung. Als das Tagebuch fertig war, habe ich die restlichen Seiten einfach herausgerissen. 11. Juni 2018: Ich durfte wieder einmal das Bullet Journal vom Bastelhexchen Silvia bewundern und einige Schnappschüsse davon machen. Ist es nicht wunderschön? Ich bewundere ihre Akkuratesse und die wunderschöne Collage! 18. März: Dies hier sind schnell gemachte Notizbüchlein - innen ist Kopierpapier bzw. Papier nach Wahl und außen ein Umschlag aus etwas stabilerem Material. Hier im Bild wurde Werbebanner-Material und ein Geschenkbeutel zweckentfremdet bzw. wiederverwendet. Innen- und Außenteil werden im Falz von Hand zusammengenäht. Das perfekte Büchlein für unterwegs, in seiner A6-Größe paßt es in jede Jacken- und Handtasche. 27. Oktober: Ich habe ein neues Kunst-Tagebuch gebastelt. Es ist richtig schön dick mit vielen bunten und weißen Seiten, alle aus upcycling-Material. Viel Platz für Sammel-Lust! Der Einband ist mit robustem Webstoff bezogen, geschmückt mit einer applizierten Stickerei. Jetzt kann das neue Jahr beginnen! 27. August: In Vorbereitung der Ausstellung zur Nacht der Kunst habe ich auch neue Art Journals gebaut: ![]() 25. März: Und das ist das Bullet Journal von der Silvia. Bei ihr dreht sich alles um Essen, Kochen und Gesundheit, weil sie ja Ernährungsberaterin und Kräuterhexe ist. Hier geht es zu ihrer wundervollen Bastelseite. 27. Januar: Ich habe mich über die Herstellung und das Führen eines Bullet Journal informiert - ja, ein wunderbares Projekt. Um den Aufwand zu reduzieren, hat die vielbeschäftigte Selbstständige :-) eine praktische Idee. Nehmen Sie eine Agenda (eine spezielle Taschenkalenderart), dort sind Jahres-, Monats- und Wochenübersichten bereits eingedruckt und trotzdem gibts jede Menge Platz für eigene Notizen, Skizzen, Tabellen.... Die Zeit, in welcher die Kalender-Einteilungen gemalt werden würden, kann so schon easy für die erste zu lösende Aufgabe verwendet werden - juchhu! 21. Januar 2017: Heute war unser Art Journal - Kurs. Im ersten Kursteil, der 4 Stunden dauerte, haben wir über Bindetechniken geredet, uns Maße überlegt und Materialien ausgesucht. Dann wurde geschnitten, gefaltet, Lagen zusammengelegt und mit der Nähmaschine genäht. Der Buchblock wurde aus den Lagen zusammengestellt und wird nun von Hand zusammengenäht: Art Journaling, Upcycling, Erinnerungs-Aufbewahrung 3. Juni 2016: Ich habe ein kleines Art Journal gebastelt. Grundlage ist die Programmbroschüre zur Nacht der Kunst - so bleibt es mir erhalten und verschwindet nicht in einem Schubkasten. Mit bunten Stoffstreifen habe ich die Kunst-Postkarten, die zu diesem Event herausgegeben wurden, eingeklebt, die so auch sicher verwahrt sind. Auf die Rückseiten wurden selbstgemachte Fotos von diesem Abend geklebt. Ist "Art Journaling" auch "Mein Bild"?29. Mai 2016: Auf jeden Fall sind es auch Collagen. Und es ist auch "Mixed Media". Und macht Spaß und Sinn - egal, was Sie sammeln, es ist dann alles schön sortiert in einem Buch - Ideen, Bilder, Sprüche, Zettel, schöne Papiere, Fotos, Postkarten.... Art Journals - das deutsche Wort dafür ist auch sehr schön: Kunst-Tagebücher. Ob mehr Kunst oder mehr Tagebuch, kann jeder selbst für sich entscheiden. Und die prominenteste Quelle der Inspiration sind Arne und Carlos, die ein Buch darüber geschrieben haben - ab August ist Auslieferung, und es wird auf jeden Fall bei mir erhältlich sein. Solange probieren wir halt selbst. |
Mein Name ist Susanne Koppe. In (Lebens)Kunst und Kreativität bin ich immer zu Hause, egal wo :-) Ideen gibt es hier auf der Netzseite und im Newsletter (bitte abonnieren!). Gemeinsam mit einer Bastelgruppe, die sich auch online vernetzt und austauscht, verwirklichen wir verschiedenste kreative Projekte. Bastelrunden finden 3-4 Mal im Monat statt. Schreibe mir gerne eine Email, wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Herzlichst, Susanne ![]() ...und: Kauft lokal! Projekt: Pappmaché-Rosen Gefunden:Tipp des Monats: Male mal was!mit super funktionierenden Stiften das pure Vergnügen! |